Beratung & Coaching

Hier gehts zu den Themen Embodiment mit PEP® I Resilienz & Achtsamkeit I Walk & Talk und Wandercoaching.

 

Was kann systemische Beratung und Coaching leisten?

 

Menschen die sich coachen lassen, suchen Unterstützung um sich in einer Lebenssituation oder einem Lebensbereich zu orientieren und Problemstellungen zu lösen.

 

Dies kann zum Einen aus privaten Themen heraus sinnvoll sein, wenn wir uns in Situationen vorfinden, in denen wir Andere oder uns selbst nicht verstehen. 

Mein Angebot der systemischen Beratung bzw. des systemischen Coachings sind eine Begleitung und bieten Impulse von einer ausgebildeten, neutralen und empathischen Beraterin. Meine Klienten und Klientinnen profitieren zeitgleich von meinem Resilienz-Coaching Wissen. Dieses Know-how ergänzt immer meine Arbeit, weil das Erkennen der eigenen Ressourcen enorm stärkend wirken kann und uns schneller zurück zu einer fokussierten Handlungsfähigkeit bringt.

 

Zum Anderen bewegen uns häufig auch berufliche Themen. Im Bewerbungs- oder Karrierecoaching unterstütze ich im Findungsprozess einer möglichen Neuausrichtung oder im Erarbeiten der Schritte um eine mögliche Zielposition zu erreichen.

 

Ein persönlicher Einblick, wie ich in der systemischen Beratung arbeite und wie ich Menschen sehe.

 

Hier erfahren Sie, wie der systemische Ansatz mich für sich gewonnen hat und welche Impulse ich meinen Klienten geben möchte. Außerdem erläutere ich, wie sich die systemische Beratung und das systemische Coaching als sogenannte "Learning Conversations" von Therapie unterscheiden.

 

"Bestärken"

Mein persönlich prägendstes Erlebnis mit der systemischen Beratung war die mentale und körperliche Wirkung zu spüren, wenn ich es schaffe, mich selbst zu bestärken.

 

Sich selbst zu bestärken klingt ziemlich simpel. In der damaligen Situation war es das aber nicht für mich. Und vielen anderen Menschen ergeht es genauso. Denn wenn man großen Herausforderungen gegenüber steht, kann der Zugang zur eigenen Kraft verschlossen sein. Das "Probleme wälzen" führt zu einer inneren Verkantung, alternative Perspektiven und vor allem das Gefühl für das persönlich "Richtige" bleiben unerkannt.

In jener Beratung wurde mir nicht in meinen Ansichten beigepflichtet oder mir gesagt, was ich tun soll. Diese Sitzung gab mir die besondere Möglichkeit zu fühlen, wie es ist, mir selbst mehr zu vertrauen und mir mehr zuzutrauen. Ich konnte mich mit dieser Unterstützung in mir wieder aufrichten. Im Ich- und im Mensch-Sein lernte ich, für meine Sache einzustehen.

 

Ich spürte, wie es ist, wenn ich meine Selbstwirksamkeit akzeptiere und mir erlaube, mein größter Bestärker, statt mein größter Kritiker zu sein.

 

Das Aufrichten meine ich an dieser Stelle nicht nur sprichwörtlich. Denn neben meinem Mindset änderte sich damals gleichzeitig auch meine Körperhaltung. Dies war so nachhaltig, dass ich jahrelange Rückenprobleme seitdem nie wieder hatte. Dies war, ohne dass ich es wusste, meiner erste Erfahrung mit Embodiment.

 

Ich bin an dem Tag durch eine Tür gegangen und durfte die Erfahrung nachhaltiger Veränderung mitnehmen. Ich empfand mich als stärker und stabiler und so ist es bis heute.

Öffnen wir Deine Tür

Das Bild der Tür verleitet häufig zu dem Gedanken an den Satz "alle Türen stehen dir offen". Wer das schonmal gehört hat, kennt die Qual die diese Auswahl bedeuten kann oder findet sogar, dass nicht alle Türen tatsächlich offen sind. Der Satz kommt häufig von wohlgesonnenen Menschen und will uns verdeckte  Perspektiven zeigen. In unserem Gedankenkonstrukt steht den Türen aber etwas im Weg. Also: Was wenn die Tür sich nicht öffnet?

 

 

Auch eine schwere Tür hat nur einen kleinen Schlüssel nötig.

Charles Dickens

 

Ich wünsche mir, dass mehr Menschen die Stärke finden, sich selbst kennen und schätzen zu lernen. Dass sie fähig werden, ihre Ressourcen und Stärken zu entdecken, diese zu nutzen und damit in ihrer Persönlichkeit wachsen.

 

Dort wo wir unsere Schwächen erkennen und bereit sind, an ihnen zu arbeiten, kann Wachstum beginnen. Da wo wir die Komfortzone verlassen und uns etwas erarbeiten, können neue Komfortzonen entstehen.

 

Wir können diese Zonen für uns als Erfolge und Entwicklung wertschätzen und auch für die Zukunft mehr Zutrauen entwickeln. Was könnte wertvoller sein, als dieser Weg zum eigenen Ich? Wachstum und Entwicklung hin zu der Person, die wir sein wollen, ist für uns im hohen Maße sinnstiftend.

 

Dinge nicht mehr zu tun, weil sie unangenehm sind, bedeutet eine Einschränkung und kann die selbstgemachten Grenzen immer enger um uns ziehen. Dies nimmt uns Chancen auf Erfahrungen, die uns bereichern würden und reduziert unsere Entfaltungsmöglichkeiten für Kopf, Seele und Herz.

 

Meine Haltung

Meine Haltung im Beratungs- und Coachingprozess ist geprägt von Einfühlungsvermögen, Akzeptanz und Unvoreingenommenheit.

 

Ungelöste Themen, die uns beschäftigen sind Energieräuber,  denn sie binden unsere Aufmerksamkeit und nehmen Kapazität ein.

Finden wir einen Umgang mit den Herausforderungen, erlauben wir uns  Fortschritt und Entwicklung.

 

Mir ist es wichtig, auf Ihre Sprache und Wahrnehmung, Ihr Körperempfinden und Ihren Körperausdruck zu achten und mit Ihnen auf Ihre Sinneserfahrungen, Erinnerungen aber auch Emotionen, Werte und Bedürfnisse zu blicken.

Was ist Embodiment?

 

Embodiment (zu deutsch: Verkörperung) bezeichnet die Wechselwirkung zwischen psychischen Prozessen und unserem Körper.

So wie wir Dinge die wir tun (haptisch) spüren und diese in unserem Kopf Denkprozesse auslösen, lösen auch Gedanken körperliche Reaktionen in uns aus. Gefühle werden also einerseits im Körper und in der Körperhaltung sichtbar. Andererseits gibt es auch die umgekehrte Wirkung, dass unsere Körperhaltung auf unsere Psyche Einfluss nimmt.

Ich erlebe das Einbeziehen von Embodiment-Techniken als enorm wichtig und wirkungsvoll um nachhaltige Ergebnisse mit meinen Kundinnen und Kunden zu erzielen. Eine allein kognitive (psychische) Erkenntnis nimmt nur einen Teil (den Kopf) von uns mit. Embodiment verhilft dazu die Lösung leibhaftig zu spüren und unsere neue Sicht auf die Dinge besser umzusetzen. Interessant? Lies hier mehr zu PEP.

Learning Conversations:

Systemische Beratung und systemisches Coaching

 

Beratung und Coaching sind eine gesprächsbasierte Unterstützung von Menschen. Sie sind beide "Learning Conversations", also Gespräche mit ausgebildeten Beratern, die auf das Lernen über das eigene "System" einzahlen. Die Systemik geht davon aus, dass die Antworten auf Herausforderungen immer im Klienten liegen. Diese Form der Unterstützung ist keine Therapie.

Systemisches Coaching

Aus dem Sport kennen wir den Begriff Coaching und der Fokus liegt darauf, in der Zukunft konkrete Ziele zu erreichen. Vor allem im beruflichen Kontext wird deshalb öfter nach Coaching gesucht, da Klienten damit eher Ziele, Pläne und deren Erreichung verknüpfen.

Systemische Beratung

Die systemische Beratung bietet ebenfalls einen Fokus auf Ziele und Lösungsorientierung. Sie unterstützt zudem darin, auf  Vergangenheit und Gegenwart zu blicken, um darin Gründe für ggf. wiederkehrende berufliche und private Herausforderungen zu finden. Systemische Berater helfen dabei, ein tieferes Verständnis für gemachte Erfahrungen, Verhaltensweisen und Muster zu entwickeln, die auf gegenwärtige und zukünftige Situationen Einfluss nehmen können.

 

Abonnieren

Sie sind sich noch nicht sicher was Sie suchen?

Abonnieren Sie den Newsletter mit insgesamt zehn Impulsen über zehn Wochen, die Sie vielleicht zum nächsten Schritt motivieren. Danach endet der Newsletter automatisch.

E-Mail *